SCHULEN - GESUNDHEITSKRISE - GESELLSCHAFTSVERÄNDERUNGEN
Alte Schuldefizite wurden durch die Corona-Gesundheitskrise neu aufgedeckt. Die Politik hat im Gefolge der Schulschließungen ungenügende Vorgaben und Hilfeleistungen geboten. Politiker haben im wesentlichen Lobeshymnen über Lehrer ausgeschüttet, als ob einige Tüchtige im Unterricht über das Internet die Regel gewesen wären. Der Sommer bot nun allerdings die Gelegenheit, anstelle der überlangen Urlaubsferien sich auf die neue Schulsituation im Herbst vorzubereiten.
Einerseits sollte sich diese Vorbereitung auf eine Entwicklung des digitalen Unterrichts beziehen, im Falle von Fernunterricht mit leicht zugänglichen Podests, anderseits sollte größtes Augenmerk auf die Pädagogik gelegt werden.
Ein freundliches Schulklima, vor allem in Bezug auf einem betont guten Einvernehmen zwischen Lehrer und Schüler ist eine pädagogische Herausforderung und schafft Freude am Lehren und Lernen.
Ein Zentralthema für die pädagogischen Universitäten!
Comments
Post a Comment