WELTFINANZKRISE

Die weltweiten Finanzturbulenzen haben viele Verursachungen. Globalisierung, Überliquiditäten, US-Budgetdefizit, Subprimekredite und Deregulierungen sind einige davon. Ganz wichtig war jedoch auch die Gier nach hemmungsloser Gewinnmaximierung, die durch Slogans wie „Corporate Social Responsibility“ kaum gebremst wurde. Die Helden dieser Entwicklung waren Börsengurus und Supermanager, deren Einkommen ins Bodenlose wuchsen.

Politiker haben in diesem Szenarium die Chance gesehen, überzogene Sozialgeschenke zu finanzieren. In den staatlichen und staatsnahen Unternehmungen wurden Manager mit Mammutgagen mit dem Vielfachen der Politkerbezüge bestellt, um Einfluss nehmen zu können.

Grundsatzbekenntnisse von nationalen und internationalen Führungspersönlichkeiten und Vereinigungen zu einer besseren Kontrolle der internationalen Finanzwirtschaft mit ihren intransparenten Finanzderivaten sind erfolgt. Konkret scheint noch wenig geschehen. Finanzgiganten berichten teilweise bereits wieder über Großprofite.

Dringend ist demnach ein neues internationales Finanzkontrollsystem gefragt, das insbesondere auch als Schwerpunkt Leitlinien für moralisches Managerverhalten (Verhaltenskondex)beinhalten sollte.

Comments

Post a Comment

Popular posts from this blog

ENERGIEAUTARKIE IN DER EU

ORF – neue Standortbestimmung

MACHT als zentrales Gesellschaftsphänomen