RELIGIÖSE FEIERTAGE - im säkularen Europa ohne Bezug zum Anlass
Die meisten europäischen Länder verfügen über zahlreiche religiöse Feiertage, deren Ursprung in unserem säkularen Zeitalter vielen nicht bekannt ist. Unsere Atheisten oder Agnostiker wollen davon ohnedies nichts wissen . Sie bekämpfen religiöse Symbole in der Öffentlichkeit und lehnen die Anerkennung eines religiösen Kulturerbes ab, so geschehen bei den Formulierungsversuchen einer europäischen Verfassung.
Wenn es darum geht Feiertage zu reduzieren, formieren sich unmittelbar unheilige Allianzen von beispielsweise Kirchen und Gewerkschaften. In unserer modernen Gesellschaft gilt immer weniger die Problematik vom Missbrauch der Arbeitskraft sondern immer mehr vom Mangel an Leistungswillen. Darum unterstütze ich den Vorschlag von Johannes Bruck, das sogenannte Feiertagstrittbrettfahren zu beendigen und dass, unter anderem
katholische Feiertage nur mehr für Kirchenbeitragszahler gelten
und alle anderen arbeiten. Auf diese Weise ist Fronleichnam für beitragszahlende Katholiken arbeitsfrei und Karfreitag für Protestanten. Wer weiß, ob dies nicht doch ein Anreiz für viele wäre, doch nicht aus der jeweiligen Kirche auszutreten.
Wenn es darum geht Feiertage zu reduzieren, formieren sich unmittelbar unheilige Allianzen von beispielsweise Kirchen und Gewerkschaften. In unserer modernen Gesellschaft gilt immer weniger die Problematik vom Missbrauch der Arbeitskraft sondern immer mehr vom Mangel an Leistungswillen. Darum unterstütze ich den Vorschlag von Johannes Bruck, das sogenannte Feiertagstrittbrettfahren zu beendigen und dass, unter anderem
katholische Feiertage nur mehr für Kirchenbeitragszahler gelten
und alle anderen arbeiten. Auf diese Weise ist Fronleichnam für beitragszahlende Katholiken arbeitsfrei und Karfreitag für Protestanten. Wer weiß, ob dies nicht doch ein Anreiz für viele wäre, doch nicht aus der jeweiligen Kirche auszutreten.
Comments
Post a Comment