TRANSPARENZ - ein Schlüsselbegriff auch für den Gesundheitsbereich


Von den meisten Patienten werden die Vergütungen der Ärzte durch die Krankenkassen erhalten weit überschätzen. Warum werden nicht typische Normalsätze publiziert, damit auch der Patient für den Arzt ein besseres Verständnis entwickelt. Der breiten Öffentlichkeit ist geläufig, dass die Privathonorare, insbesondere von Primarärzten für Zusatzversicherte, stolze Beträge ausmachen, wobei  allerdings praktisch immer noch - im Gegensatz zu einer bestimmten Managementelite - eine Relation zur Leistung hergestellt werden kann. Volle Wartezimmer werden verständlicher, wenn relativ niedrige Honorarvergütungen einen größeren Umsatz erfordern.  Transparenz verbessert das Verständnis für alle Involvierten.

Gute österreichische Vorhaben wie die Transparenzdatenbank, stecken im Dschungel der Parteiegoismen fest.  Im gesellschaftspolitisch weit avancierten Schweden ist Transparenz omnipräsent. Es existiert sogar eine öffentliche Publikation über die Einkommen aller Staatsbürger.

 

 

 

Comments

Popular posts from this blog

ENERGIEAUTARKIE IN DER EU

ORF – neue Standortbestimmung

AWARD of the European Prize Coudenhove-Kalergi to the British politician Kenneth Clarke in London on 17 January 2017