TRANSPARENZ - ein Schlüsselbegriff auch für den Gesundheitsbereich
Von den meisten Patienten werden
die Vergütungen der Ärzte durch die Krankenkassen erhalten weit überschätzen.
Warum werden nicht typische Normalsätze publiziert, damit auch der Patient für
den Arzt ein besseres Verständnis entwickelt. Der breiten Öffentlichkeit ist geläufig,
dass die Privathonorare, insbesondere von Primarärzten für Zusatzversicherte,
stolze Beträge ausmachen, wobei
allerdings praktisch immer noch - im Gegensatz zu einer bestimmten
Managementelite - eine Relation zur Leistung hergestellt werden kann. Volle
Wartezimmer werden verständlicher, wenn relativ niedrige Honorarvergütungen
einen größeren Umsatz erfordern.
Transparenz verbessert das Verständnis für alle Involvierten.
Gute österreichische Vorhaben
wie die Transparenzdatenbank, stecken im Dschungel der Parteiegoismen fest. Im gesellschaftspolitisch weit avancierten
Schweden ist Transparenz omnipräsent. Es existiert sogar eine öffentliche
Publikation über die Einkommen aller Staatsbürger.
Comments
Post a Comment