Richard Coudenhove-Kalergi im öffentlichen Raum
European Letters of the European Society Coudenhove-Kalergi
Secretary General Heinz Wimpissinger
Secretary General Heinz Wimpissinger
Europa wird
heute insbesondere außerhalb unseres Kontinents weitgehend als Einheit
wahrgenommen. Auch für die meisten Europäer vor allem aus der jüngeren
Generation sind der Wegfall nationaler Außengrenzen und die gemeinsame
Euro-Währung eine gelebte Realität. Diese Erfahrung verdeutlicht sich für
Europäer bei Reisen ins außereuropäische Ausland. Trotz laufender Probleme im
Einigungsprozess gilt die Europäische Union als erfolgreichstes demokratisches
Friedensprojekt unserer Geschichte.
Ein
Bestreben unserer Europa-Gesellschaft besteht darin zu erinnern, dass nach schrecklichen
kriegerischen Erfahrungen durch Weltkriege Ideenspender neue politische
Strukturen propagierten und die
europäische Einigung initiierten. Richard Coudenhove-Kalergi war nach dem ersten
Weltkrieg wohl der erste Visionär für ein modernes demokratisches Europa. Er
wird weithin als Verkörperung der europäischen Integrationsinitiativen vor und
nach dem zweiten Weltkrieg bezeichnet.
Um aus
dieser geschichtlichen Errungenschaft sich auch die Verpflichtung für die
europäische Zukunft vor Augen zu halten, erscheint die Verankerung des
Europa-Vaters Coudenhove-Kalergi im öffentlichen Raum eine Form zu sein, um
gleichzeitig diese Entwicklung mit einem menschlichen Antlitz zu verbinden.
Öffentliche
Institutionen und Private in ganz Europa sind aufgerufen, bei Namensgebungen
die Verbindung mit Coudenhove-Kalergi zu nutzen, um Europa-Werbung
durchzuführen. Zur Nachahmung seien folgende Beispiele genannt:
Europa-Platz
Coudenhove-Kalergi mit Dernkmal in Klosterneuburg
Coudenhove-Kalergi Saal in der EU-Repräsentation in Tokio
Richard Coudenhove-Kalergi Denkmal auf der Paneuropäischen Hochschule in Bratislava
Coudenhove-Kalergi Gedenktafel am Theresinanum in Wien
Richard Coudenhove-Kalergi Büste im Europaratsgebäude in Straßburg
Coudenhove Park in Wien
Comments
Post a Comment