CHRISTENTUM baut auf dem NeuenTestament

Ich bin Katholik und nicht Jude und betrachte deshalb das Alte Testament als vorchristliches Buch. Die Bindung ist der jüdische Ursprung von Jesus und die Fortführung vieler jüdischer Traditionen durch ihn.

Im Gegensatz zu den Katholiken haben verständlicherweise die evangelischen Exegeten sich stärker der Frage gewidmet, in welchem Umfang dem Alten Testament kanonische, also richtungsweisende Geltung zukomme. Die Diskussion ist im Gange.

Für mich hat Jesus den Umbruch gebracht, seine Heilsbotschaft globalisiert und sie wahrhaft katholisch geöffnet. Das jüdische Nächstenliebegebot hat er radikal maximiert und zur Feindesliebe ausgeweitet. Das jüdische Gebot der Gerechtigkeit mit Auge um Auge und Zahn um Zahn impliziert Gewalt. Diese Gewalt enthalten viele Stellen im Alten Testament wie: Gott wurde zornig, weil das Volk ihm nicht gehorchte und er machte die Frauen zu Witwen und die Kinder zu Waisen. Die 10 Gebote, die Moses entgegennahm, sind sittliche Verhaltensregeln, die in ähnlicher Form auch in vielen anderen Religionen existieren.

Jesus hat für alle Menschen ohne jede Diskriminierung durch sein absolutes Liebesgebot die theoretische - wohl kaum erreichbare -  Möglichkeit vermittelt, schon die Welt in ein Paradies zu verwandeln. Je mehr wir uns diesem Ziel annähern können, desto näher rücken wir Jesus und dem Himmel. Diese Liebes- und Friedenslehre ist im Neuen Testament niedergeschrieben.




Comments

  1. Das ist ein interessantes Kommentar zum Unterschied zwischen altem und neuem Testament.

    Das alte Testament birgt ein Rechtssystem gleich dem altgermanischen in sich, wonach Verbrechen durch gleichwertige Entgeltung gebüsst wurden. Die Blutrache empfohlen im alten Testament ist aber nur eine primitive Vorstufe dieser Entgeltung, die im germanischen Recht mit dem Rechtsverfahren am "Thing" ersetzt wurde.

    Doch stellt meiner Meinung nach die neutestamentliche Regel "Wende deine andere Wange hin .." eine Sackgasse dar, da sie nicht darauf eingeht, wie Verbrechen entgolten werden, und dadurch minimiert werden sollten.

    Da bin ich eher für das neuzeitliche Prinzip der Staatsgewalt, wodurch private Entgeltung durch öffentliches Einschreiten ersetzt wird. Das Paradies auf Erden wird es dadurch nicht geben, aber wir haben wenigstens ein akzeptables System des relativen Friedens, aufrechterhalten durch die Staatsgewalt!

    ReplyDelete

Post a Comment

Popular posts from this blog

ENERGIEAUTARKIE IN DER EU

ORF – neue Standortbestimmung

MACHT als zentrales Gesellschaftsphänomen