RICHARD COUDENHOVE-KALERGI - ein Europäer mit anhaltender Vorbildwirkung

EUROPÄISCHER BRIEF der Europa-Gesellschaft-Coudenhove-Kalergi, GS Heinz Wimpissinger, Artikelverfasser Lacy Milkovics, persönlicher Wegbegleiter von Richard Coudenhove-Kalergi Jede Zeitperiode hat ihre Herausforderungen und wir sind gut beraten, frühere Erfahrungen für uns heute nutzbar zu machen. Richard Coudenhove musste unter der seinerzeitigen Eliten die Notwendigkeit eines europäischen Zusammenschlusses vermarkten. Staatsmänner wie Ignaz Seipel, Karl Renner, Winston Churchill, Konrad Adenauer, Arcide de Gasperi und Charles de Gaulle wurden für die Idee gewonnen. Wichtig dabei, Parteipolitik wurde immer ausgeblendet. Breitenwirkung konnte erzielt werden, indem die seinerzeitige Kulturelite wie Stefan Zweig, Arthur Schnitzler, Siegmund Freud, Selma Lagerlöf, Arturo Toscanini, Albert Einstein zu begeistern waren. Liberale Offenheit mit multikultureller Einstellung und mit den erkämpften europäischen Demokratiewerten waren die Basis für die Vision, ein neues Europa aufzubauen. Heute ist diese Vision Wirklichkeit und die neue Herausforderung besteht darin, die europäischen Solidarwerte angesichts kriegerischer Auseinandersetzungen in europäischen Nachbarschaften und angesichts weltwirtschaftlichen Turbulenzen im Zuge der Globalisierung gegenüber wieder erwachten nationalen und regionalen Egoismen zu verteidigen. Es muss Überzeugungsarbeit geleistet werden, dass schlussendlich das europäische Wertemodell populistischen Alleingängen überlegen ist. Diese Festigkeit bei Grundwerten demonstrierte Richard Coudenhove beispielsweise, als er entgegen dem Zeitgeist fest und öffentlich zu seinen jüdischen Freunden stand. Auch seine Faszination für die pazifistische Bewegung, der sich in seiner Freundschaft mit dem Friedensnobelpreisträger Hermann Fried zeigte, ist eine solche Vorbildhaltung. Zwecks Propagierung des Europa-Projektes suchte er auch strategische Allianzen, gab sie jedoch wieder auf, wenn sich herausstellte, dass sie nicht in seinen Wertekodex passten. Richard Coudenhove-Kalergi hat schon vor 90 Jahren europäische Solidarität eingefordert. Nehmen wir Europäer zur Kenntnis: nur durch Zusammenhalt werden wir in den globalen Zusammenhängen unsere Stärken bewahren und ausbauen können.

Comments

Popular posts from this blog

ENERGIEAUTARKIE IN DER EU

ORF – neue Standortbestimmung

MACHT als zentrales Gesellschaftsphänomen