MUTTERTAGE und VATERTAGE in den verschiedenen EU-Ländern jeweils zum gleichen Datum

Im Verlaufe des Kalenderjahres werden immer mehr Gedenkjahre, Welttage, Aktionstage, Nationaltage durch eine Gesellschaftsgruppe, ein Land, einen Staatenzusammenschluss oder eine internationale Organisation geschaffen. Der Muttertag hat sich seit Beginn des 20. Jahrhunderts ausgehend von den USA immer weltweiter etabliert. Ähnlich verhält es sich mit dem Vatertag, der auf die Ehrung von Kriegsveteranen zurückgehen soll. Im Kulturverständnis der Europäer spielt nach wie vor die Familie als Keimzelle der Gesellschaft eine zentrale Rolle. Durch moderne säkulare Gesellschaftsentwicklungen gerät die traditionelle Familie in immer größere Bedrängnis, was zu Umwälzungen in der Gesellschaftsstruktur führt. Muttertage und Vatertage sind Stützen und Hilfen die Zusammengehörigkeit von Familien zu betonen. Das an einem Tag besonders konzentrierte Danken und Feiern von Müttern bzw. Vätern ist zweifelsfrei für den Familienzusammenhalt von großem Wert. Da die familiäre Durchmischung in Europa laufend zunimmt schlage ich aus praktischen Gründen vor, die Mitgliedsländer der Europäischen Union zu einheitlichen Terminen für Muttertage und Vatertage zu bewegen. Es handelt sich hier um kein prioritäres Anliegen, doch sind die oft stark divergierenden Feierdaten für manche Familien beschwerlich.

Comments

Popular posts from this blog

ENERGIEAUTARKIE IN DER EU

ORF – neue Standortbestimmung

AWARD of the European Prize Coudenhove-Kalergi to the British politician Kenneth Clarke in London on 17 January 2017