EUROPA-GESINNUNG

Eingebettet in das europäische Kultur- und Wertedenken beginnt der Lernprozess für Liebe und Solidarität in der Familie und setzt sich fort in der unmittelbaren Geburtsumgebung, in der Region, im engeren Heimatland und in der Heimat Europa. Auch dort sind die Gemeinsamkeiten und immer mehr bei den jüngeren Generationen mannigfaltig. Wichtig ist die Offenheit und Durchlässigkeit und die Verpflichtung von uns Europäern weltweit als Modell zu dienen, aber auch dieses Modell zu verteidigen und weiter zu entwickeln. Dies wäre gelebte Subsidiarität.

Comments

Popular posts from this blog

ENERGIEAUTARKIE IN DER EU

ORF – neue Standortbestimmung

AWARD of the European Prize Coudenhove-Kalergi to the British politician Kenneth Clarke in London on 17 January 2017