ÖVP – Ratschläge eines Christlichsozialen an die neue türkise ÖVP

1. Christlichsozial bei jeder Gelegenheit ist wieder mehrheitsfähig, Probleme der Zwischenkriegszeit liegen zu weit zurück; Christlich steht für Moral, auch für Landsleute, die mit der Kirche nichts zu tun haben wollen: Sozial ist das zentrale Schlagwort des österreichischen und europäischen. Gesellschaftsmodells; Moraldefizite: fake news, dirty campaining – Vorsicht, um nicht in einen Topf zu geraten 2. Wirtschaftskompetenz Die Länder mit den besten Erfolgen in Europa sind nicht sozialistisch regiert, wie unter anderen Dänemark. Schwedische Staatsbürger erhielten in den letzten Jahren zunehmend Arbeit in Dänemark. Um das Unternehmerdenken in der Bevölkerung zu stärken und Kapitalbildung in Arbeitnehmerhänden zu fördern, sollen anstatt der unmoralisch hohen Managerbonifikationen abgestufte Erfolgsbeteiligungen aller Beschäftigten angeregt werden. 3. Bildung Die meisten sozialistisch regierten Länder in Europa haben für die Universitäten Studiengebühren und viele davon auch einen Numerus Clausus. Reformen bedeuten Abgehen von unnötig teuren Bildungsstrukturen. Österreichs Bildungssystem ist ein Produkt eines Bildungsflickwerkes und vor allem überstark von den Lehrern mit starken Eigeninteressen beeinflusst; Förderschulen wäre der zeitgemäße Begriff und weg beispielsweise von der inflammierten Bezeichnung Gesamtschule. Die kooperative Mittelschule mit Leistungszügen ist ein Erfolgsrezept mit hohem Einsparungspotential; Neue Schularchitektur: Volksschule, Mittelschule, Gymnasium; Das Differenzieren ist ein technisches und keine ideologisches Problem (siehe Vorarlberg) 4. Soziale Verbesserungen Es geht noch vielen nicht gut, wir werden uns noch mehr anstrengen, aber keine Sozialromantik, die unser Sozialmodell endgültig zerstört , wie überzogene Grundsicherung, die viele zur Frage führt, warum soll ich mich anstrengen, was ist Leistung noch wert 5. Kampf der Arbeitslosigkeit Warum haben wir unsere Spitzenposition unter den Ländern mit niedriger Arbeitslosigkeit verloren, nur teilweise wegen der Massenimmigration; Pisa liefert für uns keine zufriedenstellenden Resultate, trotz anerkannter dualer Ausbildung. Die sozialistisch regierten Länder Schweden und Finnland produzieren trotz guter Pisa-Ergebnisse eine hohe Jugendarbeitslosigkeit. Sozialismus zerstört die Wirtschafts- und Leistungsbasis 6. Gesundheit Wir haben wahrscheinlich das weltbeste Versorgungssystem, zumindest im Akutbereich, allerdings auch mit Schwächen, die es gilt zu beseitigen. Im sozialistisch regierten Schweden gibt es monatelange Wartezeiten für die meisten Operationen. Alte Menschen werden oftmals nicht mehr operiert 7. Sicherheit Ist in Österreich vorbildlich, aber die totale Öffnung der Grenzen bei unserer geographischen Lage schafft Bedrohungen; das sozialistisch regierte Schweden weist in den Städten eine bei weitem höhere Kriminalität als Österreich auf, obwohl sie , was die Außengrenzen anlangen, nicht gleich ausgesetzt sind 8. Reformen Müssen alle Regierungen durchführen und sind für viele schmerzhaft und sollen künftig in Bezug auf dringende Notwendigkeiten der Bevölkerung besser erklärt und plausibel gemacht werden.; am dringendsten sind Verwaltungseinsparungen, Gesetzesvereinfachungen, Förderwesendurchforstung 9. Europa Eingebettet in das europäische Kultur- und Wertedenken beginnt der Lernprozess für Liebe und Solidarität in der Familie und setzt sich fort in der unmittelbaren Umgebung, Region, im engeren Heimatland und in der Heimat Europa, wo die Gemeinsamkeiten vielfach sind. Wichtig ist die Offenheit und Durchlässigkeit und die Verpflichtung von uns Europäern weltweit als Modell zu dienen. Dies wäre gelebte Subsidiarität. Ich habe Wohnsitze in Österreich und Schweden, deshalb die häufigen Vergleiche

Comments

Popular posts from this blog

ENERGIEAUTARKIE IN DER EU

ORF – neue Standortbestimmung

MACHT als zentrales Gesellschaftsphänomen