MANAGERELITEN ÜBERRUMPELN DIE POLITIK
In Oberösterreich hat die Seilschaft der Spitzenmanager die Landesregierung offensichtlich überzeugt, dass die Leistung in öffentlichen und öffentlichkeitsnahen Unternehmen nicht am Einkommen eines Landeshauptmannes limitiert sein kann. Das beliebte Spiel auf die Praxis anderer Bundesländer, das deutsche Ausland oder gar die amerikanischen Gegebenheiten hinzuweisen dürfte Wirkung gezeigt haben.
Alternativ könnten solche unzufriedene Manager eingeladen werden, sich nach den Regeln des freien Arbeitsmarktes zu platzieren. Oft orientiert sich ein wichtiger Teil des Wertes eines Managers bei öffentlichen Betrieben an den regionalen Vernetzungen. Außerhalb dieses Umfeldes gelten meist andere Kriterien.
Österreich verfügt zweifelsohne über ein riesiges Potential erfahrender und bestens ausgebildeter Manager, die nicht unbedingt die Einkommensmoralgrenzen ausreizen wollen.
Comments
Post a Comment