PROTESTE von Gesellschaftsgruppen
in Form von Streiks von Arbeitnehmern oder öffentliche Demonstrationen sind in modernen Demokratien nicht mehr zeitgermäß sowie absolut und zutiefst antidemokratisch.
Über die heutigen Protestmöglichkeiten über die sozialen Medien kann ein Protest breiter gestreut und damit wirkungsvoller zum Ausdruck gebracht werden. Dazu kommt, dass heutzutage die Medienvertreter ohnedies als starke Macht in jeder Demokratie zu harter Kritik an den gewählten Regierungen neigen.
Die traditionellen Proteste über Streiks und Straßendemonstrationen behindern die Wirtschaft und damit die gesellschaftlichen Abläufe und sind als Störungen und damit als erfolgszerstörende Eingriffe in volkswirtschaftliche Abläufe anzusehen. Letztlisch sollen immer demokratische Wahlen die Politik bestimmen
Comments
Post a Comment