BERND POSSELT erzählt EUROPA - Bauplan und Visionen

EUROPA-GESELLSCHAFT - COUDENHOVE-KALERGI In seinem neuen Buch erzählt Bernd Posselt, erfahrener Europapolitiker und Publizist, Europa – historisch, kulturell, religiös, kulinarisch und politisch. Kritisch sieht er, dass das europäische Einigungswerk in Vielem stecken geblieben ist und es von Nationalisten und Populisten, aber auch von Renationalisierungstendenzen in den Einzelstaaten bedroht wird. Tief taucht er in die Geschichte Europas ein, erzählt von prägenden Persönlichkeiten der europäischen Einigung wie Richard Coudenhove-Kalergi und Otto von Habsburg, befasst sich mit den Grundlagen von Demokratie und europäischem Lebensmodell und legt Entwürfe für die Zukunft der EU vor. "In diesem Buch versuche ich, von jahrzehntelangen persönlichen Erlebnissen und Erfahrungen ausgehend, dem vielzitierten und viel vermissten Narrativ nachzuspüren. Es geht aber auch darum, Ideen zu entwickeln, wie wir Europäer unsere Zersplitterung überwinden und eine Gemeinschaft errichten können, die den Erfordernissen unserer Zeit gerecht wird" - so Bernd Posselt. Der Präsident der Paneuropa-Union Deutschland und langjährige bayerische Europaabgeordnete ist Sohn einer sudetendeutsch-steirischen Familie und engagiert sich seit Jahrzehnten für die europäische Einigung. Die führende deutsche Wochenzeitung „Die Zeit“ nannte ihn „das Gedächtnis des Europaparlamentes“. Heribert Prantl, Edelfeder der Süddeutschen Zeitung, formuliert seine Leseempfehlung so: "Ein Buch über Europa, voller euphorischer Leidenschaft. Es ist eine Schwelgerei in Geschichte und Geschichten ... Bernd Posselt kommt vom Hundertsten ins Tausendste, weil sein Herz so voll ist, geht ihm der Mund über. Aber das ist erquicklich und lesenswert und herzerwärmend." In der Rezension des Vorsitzenden der Paneuropa-Parlamentariergruppe im Europäischen Parlament, Lukas Mandl MdEP, heißt es über Posselt: "Er lebt Parlamentarismus! Wie niemand sonst nützt er seine Möglichkeiten als ehemaliges Mitglied des Europäischen Parlaments, um im parlamentarischen Betrieb mit Rat und Tat mitzuwirken." Posselt öffne mit seinem neuen Buch außerdem "der Leserin und dem Leser das Tor zu einem Parlament der anderen Art. In diesem Plenum debattieren etwa die zeitgenössische Intellektuelle Ulrike Guérot und Stefan Zweig, in diesem imaginierten Parlament reagiert der alte Scheich Achmed aus Franz Werfels "Die vierzig Tage des Musa Dagh" auf Worte des Pastors Johannes Lepsius aus ebendiesem Werk. In dieser Versammlung, die weder zeitliche noch räumliche Grenzen kennt, würdigt der ehemalige Präsident des Europäischen Rates, Herman van Rompuy, indirekt die Worte des Schriftstellers Erik von Kuehnelt-Leddihn. ... Das Buch ist auch ein atemberaubend breiter Fundus an ausgesprochenen und niedergeschriebenen Gedanken und Deutungen zu unserem Kontinent, die zusammen ein Mosaik bilden, das ein authentisches Bild Europas auf seinem Weg durch die Zeit präsentiert. So taugt das Buch auch als Nachschlagewerk. Es sollte in keiner politischen Bibliothek fehlen." Bernd Posselt erzählt Europa, erschienen im Pustet-Verlag, 240 Seiten, kartoniert; ISBN/EAN: 9783791730424, 20,00 € zzgl. Versandkosten. Bestellungen an: Paneuropa-Union Deutschland, , Dachauer Str. 17, D - 80335 MünchenFax +49 89 594768, paneuropa-union@t-online.de

Comments

Popular posts from this blog

ENERGIEAUTARKIE IN DER EU

ORF – neue Standortbestimmung

MACHT als zentrales Gesellschaftsphänomen