CORONA-KRISE - Schule auf neuen Wegen - Zeit für ein Schulmodernisierungspaket

Der übliche Klassenuntericht in den Schulen ruht und neue Unterrichtsformen sind in der Corona-Pandemie-Krise erforderlich. Digitale Lehrformen als Fernlehre mit Videochats haben sich in unterschiedlicher Perfektion schon etabliert. Die technische Hilfsausrüstung ist mit starker sozialer Abstufung vorhanden, bedarf aber wohl in der Zukunft einer neuen staatlichen Hilfe. Vorbild Privatschule in Spanien: meine Engel in Madrid sitzen an Schultagen die üblichen Schulstunden vor dem Computer und werden von den Lehrern betreut, in Österreich offensichtlich sehr lückenhaft, ist eine Dienstanweisung erforderlich? Die OECD hat vor einiger Zeit eine Lehrerstudie in 23 EU-Ländern durchgeführt. Ergebnis ist, dass die Lehrer in diesen Ländern durchschnittlich zu ¾ Prozent auf digitale Lehrmethoden vorbereitet sind, von den österreichischen Lehrern treffe dies jedoch auf weniger als die Hälfte zu. Wiederum ein Beweis für das mangelnde Schritthalten der österreichischen Schule mit modernen Entwicklungen. Vor allem wird der Digitalunterricht auch im weiteren Normalunterricht eine ständig wichtigere Rolle spielen. Weitere Beispiel für das Zögern in Österreich auch das Schulsystem an moderne Gesellschaftsentwicklungen anzupassen: Wie lange hat es gebraucht den Samstags-Unterricht aufzugeben oder die Zentralmatura einzuführen. Österreichische Lehrer werden von einer Anzahl ausländischer Eltern oder in Deutschschulen im Ausland (Brüssel) für ihre strenge Pädagogik gefürchtet. Das Prestigedenken und die Titelsucht in Österreich wird bestätigt, dass ein Mittelschullehrer als Fachlehrer und ein Gymnasiallehrer als Professor angesprochen werden soll. Das achtjährige Gymnasialsystem existiert weltweit nur mehr bei uns und bei einigen deutschsprachigen Nachbarländern. Anstelle dessen auch kostensparend eine je vierklassige Grundschule, Mittelschule und Gymnasiumschule mit entsprechenden Leistungsgruppen einzuführen scheitert nicht aus sachlichen, sondern aus ideologischen Gründen. Die Pisa Untersuchungen unterstreichen, dass die Spitzenschulergebnisse nicht in Österreich, sondern in den Gesamtschulländern wie in Finnalnd erzielt werden. Appell an die Regierung, ein Schulmodernisierungspaket zu schnüren!

Comments

Popular posts from this blog

ENERGIEAUTARKIE IN DER EU

ORF – neue Standortbestimmung

MACHT als zentrales Gesellschaftsphänomen