ETHIK IN DER KRISE

ist eine laufende Herausforderung, die durch die Corona Pandemie eine weltweite öffentliche Zuspitzung erfahren hat. Das für den Nichtmediziner früher weitgehend unbekannte Wort Triage – Prioritätensetzung bei der Krankenbehandlung, oft wegen unzureichender Ressourcen - verdeutlicht den Entscheidungsnotstand, dem insbesondere Ärzte immer wieder ausgesetzt sind. Unsere Kultur bietet auch für Krisen Handlungsmaximen wie die Menschenwürde im Zentrum oder beispielsweise ein Weltethos. Europa, als Kontinent der durch Jahrhunderte durch das Christentum geformt wurde, kann sich an das christliche Gebot der Nächstenliebe halten. Aber auch innerhalb dieses Gebotes verbleibt die Verantwortung, durch welche Abschätzung des richtigen Verhaltens und durch welche Maßnahmen die christlich-humane Forderung in seiner umfassenden Tragweite am besten erfüllt wird. Für eine moralische Integrität bietet mir die Religion eine optimale Hilfe.

Comments

Popular posts from this blog

ENERGIEAUTARKIE IN DER EU

ORF – neue Standortbestimmung

MACHT als zentrales Gesellschaftsphänomen