KIRCHENMUSIK volksliturgisch

zum Tag der Hausmusik am Gedenktag der Patronin der Kirchenmusik, der heiligen Cäcilia von Rom. Die Kirchenmusik ist ein wesentlicher Teil der Liturgie. Seit dem letzten Vatikanum soll das Volk stärker an der Liturgie teilnehmen und damit kommt auch der volksliturgischen Kirchenmusik eine größere Bedeutung zu. Volsliturgische Musik ist für mich, mehr Musiktexte in der Sprache unserer Zeit (Referenz Taize: meine Freude, meine Hoffnung...) und allgemeine singbare Melodien. VOLKSLITURGISCHE KIRCHENLIEDER werden von einer Klosterneuburger volksliturgischen Initiativgruppe vorbereitet.

Comments

Popular posts from this blog

ENERGIEAUTARKIE IN DER EU

ORF – neue Standortbestimmung

MACHT als zentrales Gesellschaftsphänomen