ENERGIEMIXERNEUERUNG infolge der von Russland verursachten Energiekrise

Neuenergieschaffung vornehmlich und weitestgehend mit heimischen und unionseuropäischen Ressourcen. Dazu zählen verstärkte Nutzungen von Windkraft Solaranlagen Wasserkraft Neuprojekte inklusive neue Initiativen für Kleinkraftwerke Biomasseverwertung aus Wirtschaft und insbesondere Forst sowie Privathaushalten Prüfung gewisse Entscheidungen zurückzunehmen, die vor der Energiekrise getroffen wurden, zumindest bis neue umweltschonendere Lösungen einsetzbar sind. Maßnahmen für Energieeinsparungen in allen öffentlichen und privaten Bereichen

Comments

Popular posts from this blog

ENERGIEAUTARKIE IN DER EU

ORF – neue Standortbestimmung

AWARD of the European Prize Coudenhove-Kalergi to the British politician Kenneth Clarke in London on 17 January 2017