COUDENHOVE-SCHLOSS IN POBEZOVICE/RONSPERG - NEUES TSCHECHISCHES NATIONALDENKMAL
Karl Reitmeier, Journalist, Furth im Wald, Deutschland schrief ein den Europäischen Briefen der Europa-Gesellschafr Coudenhoce-Kalergi
In Pobezovice/Ronsperg ist vor rund 100 Jahren nach den Wirren des ersten Weltkrieges die Paneuropa-Idee von Richard Coudenhove-Kalergi mitentstanden und beeinflußt worden. Er plädierte erstmals in der Geschichte für eine friedliche und demokratische Vereinigung der europäischen Länder.
Das zentrale Gebäude des Ortes ist das Familienschloss der Coudenhove-Kalergis. Das baufällig gewordene historische Gebäude wurde in verdienstvoller Weise dank einer wirkungsvollen Arbeit der grenzüberschreitenden tschechisch-deutschen Schlosskommission seit kurzem für Besucher wieder zugänglich gemacht. Die Leiterin dieser Schlosskommission Eva Vondrasova koordinierte erste Renovierungsarbeiten, sodass sogar mehrsprachige Führungen möglich sind, was insbesondere die grenznahen bayrischen Deutschen stark in Anspruch nehmen.
Tschechien hat der europäischen Besonderheit des Platzes durch die Erhebung des Schlosses Coudenhove zum tschechischen Nationaldenkmal per 1. Juli 2024 Rechnung getragen. Zur Feier dieser Ernennung hatte der Bürgermeister von Pobezovice Martin Kopecky am 22. Juni in das Schloss eingeladen. Gekommen waren zahlreiche auch internationale Gäste, wie Bürgermeister Reinhard Kreuzer der deutschen Partnergemeinde. Die offizielle Eintragung des Schlosses in die Liste der tschechischen Nationaldenkmäler bedeutet eine Zukunftssicherung des Schlosserhaltes durch staatliche Finanzförderungen. Auch der tschechische Bezirk Pilsen wird die weiteren Renovierungn dieses überregionalen Kulturdenkmales unterstützen.
Anlässlich des Festaktes wurde auch eine neue Gedenkpublikation über Richard Coudenhove-Kalergi vorgestellt, die in englischer, deutscher und bald auch in tschechischer Sprache verfügbar ist. Darin wurde die Bedeutung des Schlosses Coudenhove in historischen Zeiten als Treffpunkt internationaler Gelehrter hervorgehoben. Dieses Milieu war eine wichtige Europa-Inspiration für Richard Coudenhove-Kalergi.
Wesentlich eingebunden in die Feierlichkeiten zur Erhebung von Schloss Coudenhove zum tschechischen Nationaldenkmal war Gerhard Sabathil, früherer Botschafter der Europäischen Union.. Er wurde zum Ortsbetreuer von Ronsperg durch die Sudentendeutsche Landsmannschaft ernannt. Da schon sein Großvater Bürgermeister von Ronsperg war, scheint er dazu berufen zu sein, die europäischen Gemeinsamkeiten in dieser Region weiter zu entwickeln und zu fördern.
Comments
Post a Comment