EUROPÄISCHER BRIEF DER EG-CK – EUROPA-GESELLSCHAFT COUDENHOVE-KALERGI von Prof. Dil.Ing. Dr. Günter Getzinger, Technische Universität Graz/Österreich Die EU hat hervorragende topografische, klimatische, technische, ökonomische und organisatorische Voraussetzungen für Energieautarkie. Ein systematischer, verfahrensmäßig stark beschleunigter Ausbau von Photovoltaik und Windenergie könnte zur Energieautarkie (und Klimaneutralität) führen. Allerdings benötigt dies einen Zeitraum von zwei Jahrzehnten und muss eng abgestimmt werden mit dem ebenfalls im gesamtgesellschaftlichen Interesse zu bevorzugten Ausbau der Stromnetze sowie der Speicher- und Elektrolysekapazitäten, der im Übrigen auch gegen so manchen “Not in my backyard“-Widerstand durchgesetzt werden muss. Energieautonomie und Klimaneutralität kann nur erreicht werden, wenn die meisten Heizungen, fast alle Verkehrsmittel und viele industrielle Prozesse auf den Betrieb mit elektrischem Strom umgestellt werden, bei gleichzeitiger Nutz...
Comments
Post a Comment