PFLEGEFINANZIERUNG durch Liquidierung traditioneller Leistungsruhepolster

Eine gesellschaftliche Hauptbaustelle in Österreich ist das immer stärker belastete Pflegesystem. Übereinstimmung herrscht in praktisch allen Gesellschaftsgruppen über die Notwendigkeit einer Pflegereform auf Grund der demographischen Entwicklung. Dabei überbieten sich insbesondere sozial engagierte und sozialistische Gruppen bei den Forderungen nach Leistungsausweitungen. Abgesehen von ideologischen Pflegestrukturfragen ist jedoch wohl für jede Reform die Finanzierung zentraler Knackpunkt. Mein Vorschlag lautet, den Ostermontag und Pfingstmontag als Feiertage aufzulassen.Wahrscheinlich wäre durch diese gewonnenen zusätzlichen Arbeitstage der Finanzierungsbedarf für eine Pflegeausweitung übererfüllt. Eine Gefahr für diese Lösung könnte eine unheiligen Allianz von Kirche und Gewerkschaft darstellen. Einen sinnvollen Kompromiss stelle ich zur Diskussion: die immer weniger Kirchensteuerzahler sollen den arbeitsfreien Feiertag behalten dürfen. Andere europäische Länder haben diese Feiertage bereits gestrichen, für die auch die katholische Kirche keine Messpflicht vorsieht.

Comments

Popular posts from this blog

ENERGIEAUTARKIE IN DER EU

ORF – neue Standortbestimmung

MACHT als zentrales Gesellschaftsphänomen