GLOBALER DETAILREGELUNGSDRUCK
in der EU auf Grund zunehmender Übernahmen von Rechtsbestimmungen fremder Kulturen widerspricht oftmals total unserem europäischen Subsidiaritätsprinzip und auch unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte einer liberalen Gesellschaftsordnung. Es wäre dringend geboten in der Gesetzgebung und bei der Juristenausbildung über diese Tendenzen verstärkt zu reflektieren.
Ein aktuelles Beispiel ist der skandalöse Eingriff des Europäischen Gerichtshofes in eine religiöse Feiertagsregelung, was zu unheiligen Allianzen im völlig säkularen Bereich geführt hat. Des geht dabei um die Karfreitagslösung, ein christlicher Feiertag, an dem alle arbeiten sollen, die keine prkatizierende Christen sind. Wenn ich als Christ frei haben will, bringe ich das Opfer eines Urlaubstages.
In anderes Beispiel ist Konsumentenschutz bei Flugverspätungen, die Fluglinien zu unsinnigen Kompensationszahlungen verpflichtet, die ein Vielfaches des Flugpreises ausmachen können und die Gesamtwirtschaft beschädigt. No-Shows, Überbuchungen und andere nicht seriöse Tricks im Flugbetrieb üben hier verständlichen Druck auf die willfährige juristischen Gesetzesmaschinerie aus. Hier liegt es klar in der Verantwortung des Einzelnen sich kommerziell abzusichern.
Comments
Post a Comment