STAATSTERRORISMUS

herrscht heute in vielen Ländern, deren Gefängnisse mit politischen Gefangenen gefüllt sind, wo nur die Staatsmeinung geduldet wird und wo sich durch endlose Wiederwahlen korrupte Diktatoren an der Macht halten. Gegenmodelle sind demokratische Vielparteiensysteme, wo Individualismus immer schwerer zu gesellschaftlichen Kompromissen führen, was immer näher zu einer Unregierbarkeit führt und die Gesamtentwicklung eines Landes hemmt. Zu fordern ist die Besinnung auf humanistische und moralische Lebensinhalte, wie sie in Europa durch die Prinzipien der Menschenwürde und Menschenrechte im Sinne der Formulierungen durch die Europa-Organisationen und für Solidarität und Nächstenliebe gelten. Eindeutige Überschreitungen dieser Prinzipien in der jüngsten Zeit durch Flugzeugentführungen, Morde und Bedrohungen von Andersdenkenden sollten durch unsere europäische Staatengemeinschaft unter Inkaufnahme von eigenen Nachteilen mit totaler Isolierung auf praktisch allen Ebenen begegnet werden. Anklagen wären durch alle direkt und indirekt berührten Staaten oder Staatengemeinschaften – wie im Falle der weißrussischen Flugzeugpiraterie – bei allen internationalen Gerichtshöfen zu erheben. Die Bevölkerung im Repressionsstaat kommt damit besser zur Erkenntnis, dass eine umfassende Isolierung nach außen im eigenen Land verschuldet sein muss und auf diese Weise die gleichgeschaltete Diktatoren-Öffentlichkeit in den Medien ad absurdum geführt wird. .

Comments

Popular posts from this blog

ENERGIEAUTARKIE IN DER EU

ORF – neue Standortbestimmung

MACHT als zentrales Gesellschaftsphänomen