VOLKSLITURGISCHE KIRCHENLIEDER KLOSTERNEUBURG

Heute zum Sonntag der Kirchenmusik (Christkönigsonntag liturgisch - Wortwahl "König" erzeugt kaum länger einen christlich einigenden Vorstellungsinhalt in einer Welt mit mehr republikanischen und diktatorischen Ländern) eine Präsentation zum Thema: Der Augustiner Chorherr Pius Parsch aus Klosterneuburg gilt als Pionier einer Liturgieerneuerung, welche die Liturgiereform des zweiten Vatikanums im vorigen Jahrhundert maßgeblich inspirierte. In der Liturgie ist das von der Gemeinde gesungene Kirchenlied ein fixer Bestandteil des Gottesdienstes und anderer religiöser Anlässe. Allerdings stammen weit überwiegend die Liedertexte in unserem GOTTESLOB aus vergangenen Jahrhunderten mit vielen überkommenen Formulierungen und außerhalb unseres heutigen Sprachgebrauchs. Ein Liturgie interessierter Kreis aus Klosterneuburg hat es unternommen, neue geistliche Lieder zu schaffen und auch den musikalischen Teil für den Volksgesang geeignet zu vertonen. Wir wollen damit dem Wunsch nach modernen Kirchliedern als erfrischende Ergänzung zu den Traditionsliedern entsprechen. International hat sich erfolgreich in diese Richtung ein weltweiter Trend zu Gospel- und Spiritual Songs etabliert, allerdings in englischer Sprache. Einladung diesen Beitrag für was Neues zu versuchen! Nachstehend der Link zum Herunterladen der religiösen Liedersammlung: https://austriancharitymusic.com/downloadbereich/downloadmesse

Comments

Popular posts from this blog

ENERGIEAUTARKIE IN DER EU

ORF – neue Standortbestimmung

MACHT als zentrales Gesellschaftsphänomen