NATO-MITGLIEDSCHAFT für Östrreich eine Sicherheitspflicht

Österreich befindet sich seit knapp 70 Jahren in einer kodifizierten Neutralität und offiziell wird versucht formal an der Neutralität festzuhalten, obwohl sie seit der EU-Mitgliedschaft praktisch kaum mehr existiert Dies bestätigen Gemeinsamkeiten bei europäischen Militäreinsätzen zur Friedensbewahrung (Golan, Kosovo) oder die geplante Beteiligung am europäischen Luftverteidigungssystem Sky Shield oder die gleichfalls vorgesehene enge Kooperation mit der Nato. Demokratien mit Menschenrechtsverpflichtung in Europa sollten generell NATO-Mitglieder sein. Billige Kompromisse mit vermeintlichem Pragmatismus hilft gewaltsamen Diktatursystemen und hat das immanente Risiko unfrei zu werden. Russland hat seit Präsident Putin laufend Aggressionen verübt. Der russische Ukraine-Überfall ist die jüngste Kriegsrealität. Nicht nur Österreich, das ganze freie Europa ist gefährdet. In der Welt gibt es mit vielen leider vergessenen Kriegen vor allem im arabischen Raum, in Afrika und Asien genug Warnungen. Die NATO bietet eine reine Verteidigungsschutzzone für Demokratien. Schweden hat nach über 200 Jahren Neutralität und Bündnisfreiheit die realistische Freiheitsverteidigung mit dem Beitritt zur NATO beschlossen. Für Finnland war dieser Beitritt eigentlich alternativlos. Österreich sollte sich von historischen Illusionen verabschieden, sich den neuen Realitäten anpassen und ebenfalls NATO-Mitglieder werden.

Comments

Popular posts from this blog

ENERGIEAUTARKIE IN DER EU

ORF – neue Standortbestimmung

AWARD of the European Prize Coudenhove-Kalergi to the British politician Kenneth Clarke in London on 17 January 2017