ABKÜRZUNGEN als alltägliche Praxis

Sicherlich sind Abkürzungen in der modernen Kommunikation eine absolute Notwendigkeit. Es gibt solche, die heute eine fast allgemeine Akzeptanz und Verständlichkeit erreicht haben, wie UNO oder EU, aber nicht jeder versteht das Kürzel ER, das für Europarat steht. Dazu kommt, dass hinter Kurzbezeichnungen sich oftmals auch fremdsprachige verbergen, wie EC für European Council. Bei der Verwendung von Abkürzungen ist natürlich der angesprochene Kommunikationskreis sehr entscheidend. Trotzdem scheint es besonders bei fremdsprachigen Kürzeln wichtig, bei erstmaliger Verwendung die landessprachliche Form anzugeben. Dies auch deswegen, dass sich fremde Kürzel auch in der Landessprache verfestigen. Gleichzeitg würde dies einer Pflege der eigenen Sprachkultur dienen. Bedeutungsvoll ist dieses an sich triviale Thema für öffentliche Medien, die jedermann erreichen wollen. Nicht jeder ist bereit eine Abkürzung zu hinterfragen, womit die Mitteilung verpuffen kann.

Comments

Popular posts from this blog

ENERGIEAUTARKIE IN DER EU

ORF – neue Standortbestimmung

MACHT als zentrales Gesellschaftsphänomen